Mit Klappsitzen von KLAPPSITZ.de können eine Vielzahl von speziellen Bestuhlungsanforderungen im Fahrzeugbau gelöst werden.
Die Anwendungsgebiete sind dabei vielfältig und die Anforderungen oft sehr speziell. Wie etwa wenn es darum geht in beengten Führerkabinen Notsitze für Begleit- oder Schulungs-Personen einzubauen. Teilweise ist auch eine zusätzliche Nutzung des leeren Sitzes als praktischer Ablagebereich gefordert.
Zum Einsatz kommen hier meist unsere universellen Kompakt-Modelle, oft in der mit Sitzgurten ausgestatteten Variante. Als Polsterbelag wird überwiegend das robuste und langlebige Kunstleder Skai Tundra gewählt. Bei besonderen Brandschutzvorschriften wie etwa im Schienenverkehr sind auch oft die schwer entflammbaren Polstervarianten gefragt.
Überzeugen Sie sich selbst von den Vorzügen unserer Fahrzeug-Klappsitze, die sich auszeichnen durch:
Der Einsatz vieler ausgeklügelter und bewährter Wiederholbauteile in allen unseren Klappsitzlösungen sichern Flexibilität und Effektivität, auch bei geringen Stückzahlen.
Praktische Anwendungsgebiete von Klappsitzen im Fahrzeugbau:
Die nachfolgend aufgeführten Klappsitzvarianten kommen oft im Fahrzeugbau zur Anwendung. Sehr oft sind es jedoch individuelle Ergänzungen die das jeweilige Basismodell für den speziellen Einsatzzweck erst perfekt machen.
Die Sitzfläche wird durch Federkraft in die Ruhestellung gebracht. Die Sitzfläche klappt in dieser Ausführung gegen Ihre Wand. Beachten Sie, dass Ihre Unterkonstruktion geeignet sein muss, die entsprechenden Kräfte aufzunehmen.
Bei schwierigen Verhältnissen ist es unter Umständen besser, einen Sitz mit hohen Wandkonsolen oder mit Rückenlehne zu verwenden, da so die Krafteinleitung in die Wand günstiger ist.
Die Sitzfläche wird durch Federkraft in die Ruhestellung gebracht. Die Sitzfläche klappt in dieser Ausführung nicht gegen Ihre Wand, sondern wird durch den zusätzlich integrierten Anschlag in der Senkrechten gehalten. Dieses Modell ist dadurch auch für harte Sitzflächen geeignet.
Beachten Sie, dass Ihre Unterkonstruktion geeignet sein muss, die entsprechenden Kräfte aufzunehmen. Bei schwierigen Verhältnissen ist es unter Umständen besser, einen Sitz mit hohen Wandkonsolen oder mit Rückenlehne zu verwenden, da so die Krafteinleitung in die Wand günstiger ist.
Die Sitzfläche wird durch Federkraft in die Ruhestellung gebracht. Die Sitzfläche klappt in dieser Ausführung gegen Ihre Wand.
Beidseitig sind Befestigungspunkte für einen Sicherheitsgurt vorhanden. Optional kann gegen Mehrpreis ein 2-Punkt-Automatikgurt montiert werden.
Die Sitzfläche wird durch Federkraft in die Ruhestellung gebracht. Die Sitzfläche klappt in dieser Ausführung gegen Ihre Wand.
Dieser Sitz ist 50 mm schmäler als das Basis-Model 007-05 und somit dann geeignet, wenn der zur Verfügung stehende Platz eingeschränkt ist.
Die Sitzfläche wird durch Federkraft in die Ruhestellung gebracht. Die Sitzfläche klappt in dieser Ausführung gegen Ihre Wand.
Beidseitig sind Befestigungspunkte für einen Sicherheitsgurt vorhanden. Optional kann gegen Mehrpreis ein 2-Punkt-Automatikgurt montiert werden.
Dieser Sitz ist 50 mm schmäler als das Modell 007-62 und somit dann geeignet, wenn der zur Verfügung stehende Platz eingeschränkt ist.
Die Sitzfläche wird durch Federkraft in die Ruhestellung gebracht. Die Sitzfläche klappt in dieser Ausführung gegen Ihre Wand.
Dieser Sitz ist 100 mm kürzer als das Model 007-10 und somit dann geeignet, wenn der zur Verfügung stehende Platz sehr eingeschränkt ist.
Die Sitzfläche wird durch Federkraft in die Ruhestellung gebracht. Die Sitzfläche klappt in dieser Ausführung nicht gegen Ihre Wand, sondern wird durch den zusätzlich integrierten Anschlag in der Senkrechten gehalten. Dieses Modell ist dadurch auch für harte Sitzflächen geeignet.
Dieser Sitz ist 50 mm schmäler sowie 100 mm kürzer als das Modell 090-33 und somit dann geeignet, wenn der zur Verfügung stehende Platz sehr eingeschränkt ist.
Klappsitz mit niedriger Rückenlehne. Die Sitzfläche wird durch Federkraft in die Ruhestellung gebracht. Bei problematischen Voraussetzungen der Unterkonstruktion bietet dieser Sitz - im Gegensatz zum Sitz ohne Lehne - eine zuverlässigere Befestigungsmöglichkeit, da die Krafteinleitung in die Lehne günstiger ist.
Die Lehne hat eine Höhe von etwa 286 mm, gemessen von Oberkante Sitzfläche.
Klappsitz mit niedriger Rückenlehne. Die Sitzfläche wird durch Federkraft in die Ruhestellung gebracht. Bei problematischen Voraussetzungen der Unterkonstruktion bietet dieser Sitz - im Gegensatz zum Sitz ohne Lehne - eine zuverlässigere Befestigungsmöglichkeit, da die Krafteinleitung in die Lehne günstiger ist.
Die Lehne hat eine Höhe von etwa 286 mm,
gemessen von Oberkante Sitzfläche.
Baugleich wie Modell
007-07, jedoch beidseitig mit
Gurtaufnahmepunkten und mit einem Rastbolzen.
Beim Abklappen wird die Sitzfläche durch den
Rastbolzen in der Gebrauchsstellung arretiert.
Durch Ziehen des Rastbolzens klappt die
Sitzfläche wieder hoch.
Klappsitz mit niedriger Rückenlehne. Die Sitzfläche wird durch Federkraft in die Ruhestellung gebracht. Bei problematischen Voraussetzungen der Unterkonstruktion bietet dieser Sitz - im Gegensatz zum Sitz ohne Lehne - eine zuverlässigere Befestigungsmöglichkeit, da die Krafteinleitung in die Lehne günstiger ist.
Die Lehne hat eine Höhe von etwa 286 mm, gemessen von Oberkante Sitzfläche.
Baugleich wie Modell
007-07, jedoch beidseitig mit
Gurtaufnahmepunkten. Optional
kann gegen Mehrpreis ein 2-Punkt-Automatikgurt montiert werden.
Die Sitzfläche wird durch Federkraft in die Ruhestellung gebracht.
Die Lehne hat eine Höhe von etwa 549 mm, gemessen von Oberkante Sitzfläche.
Da die Lehne unter dem Lehnenpolster einklappt ist der hochgeklappte Sitz um 29 mm flacher als das Modell 007-07.
Die Sitzfläche wird durch Federkraft in die Ruhestellung gebracht.
Baugleich wie Modell
007-25, jedoch beidseitig mit
Gurtaufnahmepunkten. Optional
kann gegen Mehrpreis ein 2-Punkt-Automatikgurt montiert werden.
Die Sitzfläche wird durch Federkraft in die Ruhestellung gebracht.
Die Armlehnen können unabhängig von der Sitzfläche einzeln bewegt werden.
Die Sitzfläche wird durch Federkraft in die Ruhestellung gebracht.
Die Lehne ist um 5° geneigt und hat eine Höhe von etwa 539 mm, gemessen von Oberkante Sitzfläche.
Die Sitzfläche wird durch Federkraft in die Ruhestellung gebracht.
Die Lehne ist senkrecht und hat eine Höhe von etwa 549 mm, gemessen von Oberkante Sitzfläche.
Relativ schmaler Klappsitz mit hoher Rückenlehne, der von der Bauart her für die Verwendung in Fahrzeugen gedacht ist, aber natürlich auch anderweitig eingesetzt werden kann.
Die Sitzfläche wird durch Federkraft in die Ruhestellung gebracht.
Die Lehne hat eine Höhe von etwa 481 mm, gemessen von Oberkante Sitzfläche.
Der Sitz hat standardmäßig ein fest montiertes Rückenpolster und kann so nur von hinten, von der Rückseite der Montagewand her montiert werden. Es ist aber auch möglich, das Rückenpolster abnehmbar zu machen.
Beidseitig sind Befestigungspunkte für einen Sicherheitsgurt vorhanden. Optional kann gegen Mehrpreis ein 2-Punkt-Automatikgurt montiert werden. Wenn ein Sicherheitsgurt verwendet wird, muss der Sitz mit 6 Schrauben montiert werden, ansonsten reichen 4 Stück.
Sollte eine Genehmigung gemäß ECE-R17 erforderlich sein, so sprechen Sie uns bitte an.
Relativ schmaler Klappsitz mit hoher Rückenlehne, der von der Bauart her
für die Verwendung in Fahrzeugen gedacht ist, aber natürlich auch
anderweitig eingesetzt werden kann.
Die Sitzfläche wird durch Federkraft in die Ruhestellung gebracht.
Die Lehne hat eine Höhe von etwa 600 mm, gemessen von Oberkante Sitzfläche. Die Breite beträgt nur 300 mm, ohne Gurt.
Der
Sitz hat standardmäßig ein fest montiertes Rückenpolster und kann so
nur von hinten, von der Rückseite der Montagewand her montiert werden.
Beidseitig
sind Befestigungspunkte für einen Sicherheitsgurt vorhanden. Optional
kann gegen Mehrpreis ein 2-Punkt-Automatikgurt montiert werden. Wenn ein
Sicherheitsgurt verwendet wird, muss der Sitz mit 6 Schrauben montiert
werden, ansonsten reichen 4 Stück.
Sollte eine Genehmigung gemäß ECE-R17 erforderlich sein, so sprechen Sie uns bitte an.
Bei diesem Sitz kann bei Nichtgebrauch die Rückenlehne abgeklappt und arretiert werden und anschließend das gesamte Oberteil mit Sitzfläche und Lehne seitlich weggeschwenkt werden. Bei engen Steuerstand-Kabinen mit Zugang von hinten entsteht so ausreichend Platz für den Bediener, am Sitz vorbei in den vorderen Kabinenbereich zu gelangen.
Die Sitzhöhe kann um 80 mm, die Neigung der Rückenlehne kann um 16° variiert werden. Optional kann die Sitzfläche nach vorn und hinten um 120 mm verschoben werden.
Dieser Sitz ist für die Verwendung als Beifahrersitz in Zustell-Fahrzeugen gedacht. Er dient als Notsitz, falls ein Fahrlehrer mitfahren muss, oder ein neuer Mitarbeiter angelernt werden soll oder ganz einfach mal ein Fahrgast mitzunehmen ist. Im abgeklappten Zustand dient die Lehne als Ablage für Briefe, kleinere Pakete oder sonstige Sachen. In beiden Gebrauchsstellungen wird die Lehne fest arretiert. Ein Gurtschloss, passend zu dem Automatikgurt des Fahrzeugs, kann entsprechend vorgesehen werden.
Sollte eine Genehmigung gemäß ECE-R17 erforderlich sein, so sprechen Sie uns bitte an.
BLECH & TECH GmbH
Niederwaldstraße 4
79336 Herbolzheim
+49 (0) 76 43 / 33 38 95 - 0
+49 (0)76 43 / 33 38 95 - 11
nfblch-tchd
©2025 BLECH & TECH GmbH